Batterien oder Wasserstoff? Kohlenstoff-Bilanz

Beeway ermöglicht die Dekarbonisierung der beruflichen Mobilität, aber wie viele Tonnen CO2 können dadurch vermieden werden?

Der Beitrag von Beeway zur Dekarbonisierung wird bewertet, indem davon ausgegangen wird, dass jedes Beeway-Fahrzeug ein Dieselfahrzeug vermeidet. Man vergleicht also die Emissionen eines Diesel-SUVs mit denen eines Beeway-Fahrzeugs, um die Einsparung zu ermitteln.

Diesel-Fahrzeug

Heutzutage werden die meisten Nutzfahrzeuge mit Dieselmotoren angetrieben.

Die meisten Hersteller von Diesel-SUVs geben Emissionen in der Größenordnung von 200 gCO2 / km an, was zu den folgenden jährlichen Emissionen führt:

Tägliches RollenTage der NutzungJährliches RollenC02-Emission
10025025 0005 t
20025050 00010 t
30025075 00015 t
Die jährlichen CO2-Emissionen eines Dieselfahrzeugs

Beeway mit Batterien

In Frankreich erzeugter Strom verursacht etwa 60 kgCO2/MWh. Dieser Wert kann reduziert werden, wenn der Strom aus einer erneuerbaren Quelle stammt oder in Ländern erhöht wird, die viel fossile Energie für ihre Stromerzeugung verwenden (z. B. 416 kgCO2/MWh in den USA).

Bei einer täglichen Fahrleistung von 100 km pro Tag kann ein SUV durch ein batteriebetriebenes Fahrzeug ersetzt werden (bei mehr als 200 km pro Tag wird eine Wasserstoffversion bevorzugt). Diese 100 km pro Tag führen zu 25.000 km pro Jahr bei 250 Tagen Nutzung.

Ein Fahrzeug wie ein Beeway verbraucht zwischen 20 und 30 kWh pro 100 km, je nach transportiertem Gewicht und Straßenprofil oder sogar Fahrweise. Bei einem Durchschnittswert von 25 kWh pro 100 km werden für eine jährliche Fahrleistung von 25.000 km also 6,25 MWh benötigt.

In Frankreich erzeugter Strom verursacht etwa 60 kgCO2/MWh. Der jährliche Verbrauch des SUV von 6,25 MWh wird also 375 kgCO2 pro Jahr erzeugen.

Einen Dieseltransporter mit einemCO2-Ausstoß von 5t/Jahr durch einen batteriebetriebenen Beeway zu ersetzen, ermöglicht Folgendes

4.625 tCO2 jährlich einsparen, wenn Sie 25.000 km/Jahr fahren.

Beeway Wasserstoff

Wenn die Fahrleistung zu hoch ist, ist ein batteriebetriebenes Fahrzeug nicht mehr zufriedenstellend, es sei denn, Sie können sich Dutzende von Minuten oder sogar Stunden des Aufladens während des Tages leisten. Daher wird hier von einer täglichen Fahrleistung von 300 km ausgegangen, was 75.000 km pro Jahr bei 250 Tagen pro Dienstjahr entspricht.

Diese Fahrleistung erfordert 18,75 MWh pro Jahr, wenn man von einem durchschnittlichen Verbrauch von 25 kWh pro 100 km ausgeht.

Wenn man weiß, dass 1 kg Wasserstoff 16 kWh Strom erzeugt, benötigt man 1 172 kg Wasserstoff pro Jahr.

Wenn der Wasserstoff grün ist (durch Elektrolyse mit Strom aus erneuerbaren Energien hergestellt), benötigt jedes Kilogramm Wasserstoff 1,59 kgCO2, d. h. 1 863 kgCO2, um die Mobilität eines Jahres abzudecken.

Ein Beeway-Wasserstofffahrzeug spart :

13 tCO2 pro Jahr bei einer Fahrleistung von 75.000 km/Jahr

Beachten Sie, dass die obige Bewertung für grünen Wasserstoff auf der Grundlage des nationalen RES-Mix im Jahr 2021 vorgenommen wurde. Wenn der Wasserstoff direkt aus Windkraft gewonnen wird, benötigt 1 kg Wasserstoff 0,7 kgCO2 oder sogar nur 0,45 kgCO2 im Falle einer Wasserkraftquelle.

Weiterführende Informationen

Die obigen Berechnungen wurden mit Daten durchgeführt, die von der ADEME gesammelt und auf ihrer THG-Bilanz-Website zur Verfügung gestellt wurden. Sie decken nur die Fahrphase des Fahrzeugs ab.

Die ADEME bietet auch Daten an, die die dem Fahren vorgelagerten Phasen, d. h. die Herstellung des Fahrzeugs und die Herstellung des Kraftstoffs, über die Lebensdauer des Fahrzeugs amortisieren (siehe hier). Der Fall von batteriebetriebenen elektrischen Nutzfahrzeugen wird jedoch nicht behandelt.

Obwohl der batterieelektrische SUV nicht behandelt wird, kann man sich einem elektrischen Pkw annähern, der mit 100 gCO2/km bewertet wird. So führen die 25.000 km pro Jahr zu 2.500 kgCO2.

Ein Diesel-SUV wird mit 826 gCO2/km gemessen, was 20.650 kgCO2 für 25.000 km entspricht.

Unter Berücksichtigung aller vorgelagerten Phasen,

ein batteriebetriebener Beeway vermeidet 18 tCO2 pro Jahr.

Mit diesen Berechnungsmethoden beträgt die Bilanz eines wasserstoffbetriebenen SUV 90 gCO2/km oder 6 750 kgCO2 für 75 000 km, die 62 tCO2 erfordern,

ein Wasserstoff-Beeway vermeidet 55 tCO2 pro Jahr.

Schlussfolgerung

Ob Ihr Beeway-Fahrzeug nun batterie- oder wasserstoffbetrieben ist, es ermöglicht erhebliche Einsparungen bei denCO2-Emissionen; die Dekarbonisierung der Arbeitsmobilität ist möglich.

Wechseln Sie zum Wohle des Planeten zu Beeway.

Andere Nachrichten

Merkmal

Zu einem Beeway 4t2

Der Beeway kann mehr als 3t5 fahren, was die Grenze für die N1-Zulassung darstellt.
Der Beeway 4t2 mit N2-Zulassung ist also auf dem Weg zu Ihnen!

Mehr wissen