Frankreich zum führenden Anbieter von erneuerbarem Wasserstoff zu machen, ist das nationale Ziel, das durch die Regierungsinitiative: "Nationale Strategie für die Entwicklung von kohlenstofffreiem Wasserstoff '' unterstützt wird. Ziel ist es, eine französische Branche für Elektrolyse mit hoher Kapazität entstehen zu lassen, eine schwere Mobilität mit kohlenstofffrei erzeugtem Wasserstoff zu entwickeln und Forschung, Innovation und die Entwicklung von Kompetenzen zu unterstützen.
Ein Tag unter der Leitung von Laurent Meillaud, Automobiljournalist
In diesem Zusammenhang organisiert die Region Centre-Val de Loire seit 2018 die Treffen "Hydrogène au Centre". Das erste, das im Mai 2018 in Tours stattfand, hatte das Thema: " Vom Ökosystem der Projekte zur Strukturierung der regionalen Wasserstoffbranche". Das zweite, im September 2021 in Châteauroux, befasste sich mit dem Thema "Die Zukunft des Wasserstoffs in Centre-Val de Loire". Das dritte dieser Treffen soll den bereits eingenommenen und noch einzunehmenden Platz unserer Region in dieser nationalen Perspektive des Einsatzes von Wasserstoff bewerten.
9.00 Uhr (15mn): BEGRÜSSUNGSANSPRÜCHE
- Yann CHAMAILLARD , Direktor INSA Centre-Val de Loire,
- Irène FELIX, Präsidentin von Bourges Plus,
- François BONNEAU, Präsident der Region Centre-Val de Loire
9.15 Uhr (1 Stunde) : DER SICH ENTWICKELNDE KONTEXT VON WASSERSTOFF
10:30 Uhr (30 Min.) - PAUSE- KAFFEE
11.00 Uhr (40mn): WASSERSTOFF IN DER CENTRE VAL DE LOIRE
11.40 Uhr (50 Minuten): RUNDTISCHGESPRÄCH "HYDROGENE KÜNFTIGES SCHWERGEWICHT DER ENERGIE".
12.30 Uhr (1,5 Stunden) FRÜHSTÜCK
14.00 Uhr (30mn): WISSENSCHAFTLICHE UND TECHNISCHE ANSPRÜCHE
14.30 Uhr (2 Stunden): RUNDTISCHGESPRÄCH ÜBER DIE BERUFE DES WASSERSTOFFS
16.30 UHR (15 MIN.) - SCHLUSSWORT
16:45 UHR - ENDE DES TAGES